IX/2025 – Der schwedische Nachtzug Snälltåget auf Umwegen

Der schwedischer Nachtzug Snälltåget verbindet seit 2021 die Städte Stockholm und Berlin auf direkter Schienenverbindung über Malmö, Kopenhagen und Hamburg. Seit 2024 wird die Linie an bestimmten Tagen zudem bis Dresden verlängert. Damit besteht erstmals eine regelmäßige Nachtreiseverbindung von Sachsen in die schwedische Hauptstadt. Zusätzlich wird 2025 der Zug an ausgewählten Tagen bis Chemnitz verlängert, welches dieses Jahr die europäische Kulturhauptstadt feiert.

Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Hamburg und Berlin, aber auch Berlin und Dresden kommt es immer wieder zu Umleitungen, so wie am 06.09.2025 als der Zug über Leipzig geführt wurde.

VIII/2025 – Naumburger Straßenbahn

Die Naumburger Straßenbahn verkehrt seit 1892 und ist mit einer Streckenlänge von knapp 3 Kilometern die kleinste Straßenbahn Deutschlands. Sie verbindet den Bahnhof mit der Altstadt und wird heute sowohl im täglichen Nahverkehr als auch von Touristen genutzt. Normalerweise wird immer nur mit einem Triebwagen gefahren. Aber anläßlich des Naumburger Weinfestes kam es zum seltenen Einsatz des Beiwagens.

VII/2025 – Mit dem Lynetter durch die Dünen Jütlands

Auf der Lemvigbanen in Westjütland sind derzeit noch die sogenannten Lynetter-Triebwagen im Einsatz. Diese Dieseltriebwagen vom Typ Y-tog wurden zwischen 1983 und 1989 von Waggonfabrik Uerdingen (Deutschland) für mehrere dänische Privatbahnen gebaut und prägen seitdem den Nahverkehr in der Region.

Read More

V/2025 – Bk. Bärhaus

Zu Besuch in Lauchhammer – da habe ich mir mal eine Stunde Auszeit gegönnt und wollte mal schauen, ob die Blockstelle Bärhaus mittem im Wald noch existiert. Zu meiner Verwunderung war die Blockstelle noch mit einer Anrufschranke aktiv. Nach dem der zweistündlich verkehrende Mireo die Stelle passiert hatte, folgte im Blockabstand ein privater Getreidewagen-Ganzzug mit 155 049-0 (LDK Leipzig).

IV/2025 – Praha hl.n.

Todgesagte leben länger. Nachdem am 8.3.2025 die offizielle Verabschiedung der Baureihe 151 der CD aus dem Plandienst war, tauchte am 30.3.2025 das erstmal wieder eine 151 in den Umläufen auf. Da ich diese Woche sowieso dienstlich in Prag war, wollte ich mir das mal genauer anschauen, ob dies nicht nur ein Aprilscherz ist. Am Mittwoch hatte ich noch Pech, da die 151 019 tagsüber durch die 163 072 ersetzt wurde. Aber am Donnerstag (3.April 2025), passend zu meiner Rückfahrt nach Deutschland, konnte ich die 151 019 noch einmal bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof, als R 926 Krakonoš von Hradec Kralove kommend, ablichten.

II/2025 – Mit der Ferkeltaxe rund um Leipzig

Das Unternehmen Gleisglück UG aus Leipzig organisiert regelmäßig Sonderfahrten mit gecharterten Fahrzeugen. So fanden an dem Wochenende 15./16.2. Rundfahrten mit einem Ferkeltaxi um die Stadt Leipzig herum statt. Ausgangpunkt war Naunhof, östlich von Leipzig.

Von da aus ging es über Borsdorf, Engelsdorf, Mockau und Wiederitzsch zur Miltizer Allee. Auf dem Rückweg fuhr der Triebwagen dann über Plagwitz zum Hauptbahnhof. Nach etwas Aufenthalt ging es dann auf direktem Wege zurück nach Naunhof.

I/2025 – RE6 Umleiter

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat ihr Angebot anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 erweitert. Neben den bereits angekündigten Zusatzverkehren setzte die MRB am 17. und 19. Januar 2025 den RE 6 E als Direktverbindung zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Chemnitz Hauptbahnhof ein. Diese verkehrten mit den Coradia Continental Triebwagen der BR 1440 von Leipzig über Riesa – Döbeln nach Chemnitz. Trotz geringfügig längerer Fahrzeit konnte somit eine komfortable Alternative zur Dieselpiste geschaffen werden.